![]() |
Dipl.-Ing.(FH) Peter Zeh VDI |
Hier finden Sie die Laborübungen. Drucken Sie diese
bitte
für die Vorbereitung und die Durchführung der
Laborübungen aus.
Zu einigen Laborübungen werden hier zusätzliche
Angaben
veröffentlicht).
Für den Fall, das Sie mir schreiben wollen, habe ich
eine separate eMail-Adresse für Sie eingerichtet.
Diese lautet: b2et@htw-berlin.applicad-atit.de
.
Im "Betreff" bitte ich Sie um die Angabe ihres Namens, z.B. so: "Name,
Vorname - eigentlicher Betreff".
Vorbemerkungen zum Labor
Es werden 4 Laborübungen
durchgeführt.
Die
Laborübungen beginnen, ausser bei LÜ 0, jeweils
mit einem Eingangstest (Kolloquium).
Während der Laborübung
ist ein Protokoll zu
führen. Das Protokoll ist am Ende der Laborübung
abzugeben.
Bitte verwenden Sie nur die Laboraufgaben,
die hier
veröffentlicht sind.
Termine
Die
Laborübungen finden vom 02.12.2019 bis
20.01.2020 jeweils i.d.R. von 15:45 - 18:45 Uhr im Raum WH
F 315
statt.
Übungsgruppe
I: 02.12.2019,
09.12.2019, 16.12.2019 und 13.01.2020
Übungsgruppe II: 03.12.2019,
10.12.2019, 06.01.2020 und 20.01.2020
Die Termine zu den Laborübungen
können Sie hier downloaden:
[ Planung_2019_WS_B2ET_Laboruebungen.pdf ]
Belegungslisten
Übungsgruppen I und II
Die Belegungsliste (leer) können Sie hier downloaden (Stand 06.10.2019): [ 2019_WS_B2ET_Listen_Labor_leer.pdf ]
NEU! Die Belegungsliste (mit Matrikel-Nr.) können Sie hier downloaden (Stand 22.11.2019): [ 2019_WS_B2ET_Listen_Labor_mit_MatrikelNr_gesamt.pdf ]
Hier
finden Sie nun die entgültigen Fassungen der
Laborübungen/-anleitungen zum download.
Für Vorbereitung und
Durchführung
der Laborübungen dürfen Sie nur diese
Anleitungen zu verwenden.
Laborübung 0 "RC-Netzwerke (WarmUp)"
[
Download: 2019_WS_Analogelektronik_Anleitung_Labor0_RC-Netzwerke.pdf ]
Bei der Vorbereitung Pkt. 2.1 entfällt nur die Verwendung von "MathCAD 8".
Die Berechnung
des Überragungsverhaltens von Hoch- und Tiefpass entfällt
nicht!
Programm zur Berechnung und
grafischen Ausgabe von Amplitudengang, Phasengang und Ortskurve mit
"MathCAD 8" !!! entfällt für das WS2019 !!!
Examples /
Beispiele: RC-Hochpass [ Download: Hochpass.mcd ]
RC-Tiefpass [ Download: Tiefpass.mcd ]
Programm zur Schaltungsanalyse und -simulation mit
"LTspice"
[ Download: LTspiceIV.exe / ca.
10 MB ]
Examples /
Beispiele: Hochpass [ Download: RC-HP.asc ]
Tiefpass
[ Download: RC-TP.asc ]
Nach der Installation von
LTSpiceIV
befindet sich das Programm im Verzeichnis C:\Program
Files\LTC\LTspiceIV\ .
Die Exemples speichern Sie
bitte in das
Verzeichnis C:\Program Files\LTC\LTspiceIV\examples\ ab.
Bitte installieren Sie auch
die LTSpice-Ergänzung (DIN-Darstellung, zusätzliche
Bauteile): [ Download: LTspicePLUS.zip ]
Die Anleitung für die
LTSpice-Ergänzung finden Sie hier: [ Download:
LTspice-Installation-Ergaenzung.pdf ]
Hier finden Sie zwei
Einführungen:
[ Download:
LTSpice_User_Guide.pdf ] und [ Download:
LTspiceGettingStartedGuide.pdf ]
Programm zur Schaltungsanalyse und
-simulation mit
"Micro-Cap" [ Download:
microcap9demo.zip / ca. 8
MB ]
Examples /
Beispiele: RC-Hochpass [ Download: RC-HP.CIR ]
RC-Tiefpass [ Download: RC-TP.CIR ]
Nach der Installation von
Micro-Cap 9 Demo
befindet sich das Programm im Verzeichnis C:\MC9DEMO\ .
Die Exemples speichern Sie
bitte in das
Verzeichnis C:\MC9DEMO\DATA\HTW\ ab.
Programm zur Schaltungsanalyse und
-simulation mit
"NI Multisim" [
Download NI Multisim Evaluation (30 Tage) über
"NI_Circuit_Design_Suite_14_1_Education_downloader" / 162 kB ]
Ihre persönliche und
unbegrenzt lauffähige Studentenversion können Sie
für einen
Selbstkostenpreis
von ca. 20,00
€ (der Preis wird nach aktueller Klärung mit NI noch präzisiert)
hier
bei mir erhalten (Bestell-Liste liegt bei mir aus).
Allerdings müssen sich mindestens
zehn
Studenten an der Aktion beteiligen.
Enthalten sind: -
Lizenzschlüssel
- DVD "NI Circuit Design Suite 14_1" (Multisim und Ultiboard)
- DVD "NI ELVISmx"
(virtuelles Experimentierboard)
Titelblock f. Ihre
Schaltungen [ Download:
HTW-Elektronik-Labor-B2ET.tb7 ]
Examples /
Beispiele: RC-Hochpass [ Download: RC-HP.ms11 ], Bode-Diagramm [ Download: RC-HP.gra ]
, Ortskurve (Excel) [ Download: RC-HP.xls ]
RC-Tiefpass [ Download: RC-TP.ms11 ], Bode-Diagramm [ Download: RC-TP.gra ]
,
Ortskurve (Excel) [ Download: RC-TP.xls ]
Erzeugung von Ortskurven mit Multisim (Anleitung):
[ Download: 2019_WS_Analogelektronik_Anleitung_Labor0_RC-Netzwerke_Multisim_und_Ortskurve.pdf ]
Laborübung 1
"Z-Diode"
[
Download: 2019_WS_Analogelektronik_Anleitung_Labor1_Z-Diode.pdf ]
Schaltungsanalyse und -simulation mit "LTspice"
Examples /
Beispiele: Z-Diode I-U-Kennlinie
[ Download:
Z-DIODE_I-U-KL.asc ]
Spannungsstabilisierung
[
Download: Z-DIODE_Spannungsstabilisierung.asc ]
Schaltungsanalyse und
-simulation mit "Micro-Cap"
Examples /
Beispiele: Z-Diode I-U-Kennlinie
[ Download:
Z-DIODE_I-U-KL.CIR ]
Spannungsstabilisierung [
Download: Z-DIODE_Spannungsstabilisierung.CIR ]
Schaltungsanalyse und
-simulation mit "NI Multisim"
Examples /
Beispiele: Z-Diode I-U-Kennlinie
[ Download:
Z-DIODE_I-U-KL.ms11 ],
"Kennlinie" [ Download: Z-DIODE_I-U-KL.gra ]
, Kennlinie
(Excel) [ Download: Z-DIODE_I-U-KL.xls ]
Spannungsstabilisierung [
Download: Z-DIODE_Spannungsstabilisierung.ms11 ]
, Kennlinie [
Download: Z-DIODE_Spannungsstabilisierung.gra ]
Erzeugung von IU-Kennlinien mit Multisim (Anleitung):
[ Download: 2019_WS_Analogelektronik_Anleitung_Labor1_Z-Diode_Multisim_und_IU-KL_Z-Diode.pdf ]
Laborübung
2 "Transistorverstärker"
[
Download: 2019_WS_Analogelektronik_Anleitung_Labor2_Transistor.pdf ]
Schaltungsanalyse und
-simulation mit "LTSpice"
Examples /
Beispiele: Transistorverstärker [ Download: Trans-Verst.asc
]
Anleitung dazu
[
Download: 2019_WS_Analogelektronik_Anleitung_Labor2_Transistor_LTspice.pdf ]
Schaltungsanalyse und
-simulation mit "Micro-Cap"
Examples /
Beispiele: Transistor-Verstärker
[ Download: TRANS-VERST.CIR
]
Schaltungsanalyse und
-simulation mit "NI Multisim"
Examples /
Beispiele: Transistor-Verstärker
[ Download:
Transisitor-Verst.ms11 ],
"Kennlinie" [ Download: Transisitor-Verst.gra
]
Laborübung 3 "Operationsverstärker"
[
Download: 2019_WS_Analogelektronik_Anleitung_Labor3_OPV.pdf ]